

37
Post aus Italien
nach ende der ausstellung „zwischen erfolg und verfolgung“ über jüdische Sportstars
auf dem berliner Washingtonplatz (ab S. 18) erreichte ausstellungskurator prof. hans
Joachim Teichler eine überraschende nachricht aus italien. die römische regisseurin
carlotta piraino, die die ausstellung auf einem berlinbesuch vor dem hauptbahnhof be-
sucht hatte, ließ sich durch die lebensgeschichten von leichtathletin gretel bergmann
und Fechterin helene mayer zu ihrem Theaterstück „golden he“ inspirieren, das im Januar
2016 im „Teatro della visitazione“ in rom uraufgeführt wurde.
Volles Kulturstadion
eine gute Tradition ist das von der dFb-Kulturstiftung und der Frankfurter litcam ggmbh jährlich eröff-
nete KulTurSTadion vor mehreren tausend zuschauern am Wochenende der Frankfurter buchmesse.
ein highlight des bühnenprogramms 2015 war die vorstellung des buchs „man muss ein Spiel auch lesen
können“ der deutschen autoren-nationalmannschaft, einem langjährigen Stiftungspartner. in einem
Kooperationsprojekt mit borussia dortmund schrieben 17 autoren Texte – je einen zu jedem bvb-heim-
spiel der dramatischen Saison 2014/15. im gespräch mit Stiftungskurator moritz rinke (Foto, rechts)
outete sich auch bvb-mittelfeldstar nuri Sahin (2.v. l.) als Fan der autonama, vor allem einer erzählung
von Klaus döring, in der das bvb-Trainingsge-
lände als futuristisches Fußball-raumschiff
beschrieben wird: „als ich das gelesen habe,
dachte ich mir nur so: Jap, genau so ist es.“
Gruppenbild mit Kanzlerin
es sagt schon etwas über diScover FooTball aus, dass sich bundeskanzlerin angela merkel zeit für ein
gruppenbild nahm. rund 100 Fußballerinnen aus ägypten und argentinien, Tibet und china, brasilien,
Tansania und dem rest der Welt nahmen mit vorfreude und etwas nervös im Juni 2015 den Termin mit
der mächtigsten Frau der Welt im Kanzleramt wahr. Für viele Spielerinnen aus Südamerikas ärmsten
urbanen metropolen, aus afrika und asien, die erstmals ihre heimat verlassen haben, ein kaum fassba-
res erlebnis. das Foto soll nachwirken, so projektleiterin Sonja Klümper: „die Frauenteams nehmen das
Foto mit nach hause und werden plötzlich in ihrer arbeit etwas ernster genommen.“ zum fünften mal
kamen vom 28. Juni bis 5. Juli 2015 Frauen-mannschaften zum traditionellen Fußball- und Kulturfestival
diScover FooTball nach berlin-Kreuzberg. auch für die dFb-Kulturstiftung, seit 2010 Förderer des
internationalen netzwerks, das sich über Fußball für gleichberechtigung und Frauenrechte weltweit
engagiert, ein schönes zeichen der anerkennung.